Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


panzergeneralost

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
panzergeneralost [2014/07/19 17:32] – Links aktualisiert aneumannpanzergeneralost [2014/07/20 08:44] – [Early Moscow] aneumann
Zeile 91: Zeile 91:
 ===== Caucasus ===== ===== Caucasus =====
  
-{{ :strategie:panzergeneral:cauc1.png?333|Ubersichtlich}}+{{ :strategie:panzergeneral:cauc1.png|Ubersichtlich}}
 Die „südliche“ Variante der Schlacht um „Stalingrad“ erweitert quasi das Schlachtfeld, da nun von zwei Seiten, sowohl von Westen, als auch von Süden her, ein Angriff erfolgt und man logischerweise so etwas einfacher zum Erfolg kommen sollte.\\  Die „südliche“ Variante der Schlacht um „Stalingrad“ erweitert quasi das Schlachtfeld, da nun von zwei Seiten, sowohl von Westen, als auch von Süden her, ein Angriff erfolgt und man logischerweise so etwas einfacher zum Erfolg kommen sollte.\\ 
 Etwas geschmälert wird diese theoretische Überlegung vom einzigen Abwurfpunkt für die eigenen Einheiten, der nicht nur ganz im Süden liegt, sondern auch „landschaftlich“ etwas ungünstig.\\  Etwas geschmälert wird diese theoretische Überlegung vom einzigen Abwurfpunkt für die eigenen Einheiten, der nicht nur ganz im Süden liegt, sondern auch „landschaftlich“ etwas ungünstig.\\ 
Zeile 106: Zeile 106:
 Anschließend gilt es mit einer kleineren Truppe entlang des {{:strategie:panzergeneral:cauc10.jpg?linkonly|Dons}} die {{:strategie:panzergeneral:cauc20.jpg?linkonly|einzelnen Städte „einzusammeln“}}, die hier aber allesamt nicht übermäßig relevant sind! Konzentrieren Sie daher den größeren Teil auf „Rostov“, wo man dann aber auch dank recht viel Artillerie und Luftwaffe recht schnell zum Erfolg kommen kann, so dass man hier weiter gen Osten vorstoßen und die dortigen beiden Zielstädte bedrohen kann.\\  Anschließend gilt es mit einer kleineren Truppe entlang des {{:strategie:panzergeneral:cauc10.jpg?linkonly|Dons}} die {{:strategie:panzergeneral:cauc20.jpg?linkonly|einzelnen Städte „einzusammeln“}}, die hier aber allesamt nicht übermäßig relevant sind! Konzentrieren Sie daher den größeren Teil auf „Rostov“, wo man dann aber auch dank recht viel Artillerie und Luftwaffe recht schnell zum Erfolg kommen kann, so dass man hier weiter gen Osten vorstoßen und die dortigen beiden Zielstädte bedrohen kann.\\ 
 Im Süden gilt es sich dann langsam aus der feindlichen Umklammerung zu lösen und den engen Bereich möglichst schnell zu verlassen. Recht hilfreich kann hierbei die {{:strategie:panzergeneral:cauc16.jpg?linkonly|Flotte}} sein, die gerade im Westen die feindlichen Stellungen maßgeblich schwächen kann. Achten Sie jedoch auch auf die feindlichen Schiffe. Zwar ist die Flotte nach dieser Aktion meist nutzlos, so dass man ihre Vernichtung eigentlich auch hinnehmen könnte, doch herausfordern muss man dies dann auch nicht.\\  Im Süden gilt es sich dann langsam aus der feindlichen Umklammerung zu lösen und den engen Bereich möglichst schnell zu verlassen. Recht hilfreich kann hierbei die {{:strategie:panzergeneral:cauc16.jpg?linkonly|Flotte}} sein, die gerade im Westen die feindlichen Stellungen maßgeblich schwächen kann. Achten Sie jedoch auch auf die feindlichen Schiffe. Zwar ist die Flotte nach dieser Aktion meist nutzlos, so dass man ihre Vernichtung eigentlich auch hinnehmen könnte, doch herausfordern muss man dies dann auch nicht.\\ 
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/cauc22.jpg?400|Stalingrad voraus}}+{{ :strategie:panzergeneral:cauc22.jpg?400|Stalingrad voraus}}
 Hat man erst mal {{:strategie:panzergeneral:cauc14.jpg?linkonly|„Poti“}} im Westen gesichert, wird der Angriff hier meist richtig ins Rollen kommen. Stoßen Sie nach Norden vor und sichern Sie sich dort einzelne Ziele bevor es weiter Richtung Nordosten geht. Erleichtern kann man sich diese Aktion mal wieder durch einige Fallschirmjäger, die schnell um {{:strategie:panzergeneral:cauc11.jpg?linkonly|„Armavir“}} landen und dort hinter den feindlichen Linien etwas Ärger machen können. Mit sehr erfahrenen Einheiten kann man die dortigen Städte recht gut sichern, so dass die Kernarmee direkt weiter über {{:strategie:panzergeneral:cauc19.jpg?linkonly|„Blagdernoe“}} in Richtung „Stalingrad“ vorstoßen kann.\\  Hat man erst mal {{:strategie:panzergeneral:cauc14.jpg?linkonly|„Poti“}} im Westen gesichert, wird der Angriff hier meist richtig ins Rollen kommen. Stoßen Sie nach Norden vor und sichern Sie sich dort einzelne Ziele bevor es weiter Richtung Nordosten geht. Erleichtern kann man sich diese Aktion mal wieder durch einige Fallschirmjäger, die schnell um {{:strategie:panzergeneral:cauc11.jpg?linkonly|„Armavir“}} landen und dort hinter den feindlichen Linien etwas Ärger machen können. Mit sehr erfahrenen Einheiten kann man die dortigen Städte recht gut sichern, so dass die Kernarmee direkt weiter über {{:strategie:panzergeneral:cauc19.jpg?linkonly|„Blagdernoe“}} in Richtung „Stalingrad“ vorstoßen kann.\\ 
 Ersteres ist zwar von einigen Artillerie- und Flakeinheiten umringt, kann jedoch nach etwas Artilleriebeschuss dieser weichen Ziele doch sehr schnell genommen werden. Insgesamt ist der Widerstand bis nach „Stalingrad“ nur noch eher gering, so dass man alle weiteren Ziele recht schnell erobern kann und damit ein schneller Sieg wieder kein großes Problem sein sollte.\\  Ersteres ist zwar von einigen Artillerie- und Flakeinheiten umringt, kann jedoch nach etwas Artilleriebeschuss dieser weichen Ziele doch sehr schnell genommen werden. Insgesamt ist der Widerstand bis nach „Stalingrad“ nur noch eher gering, so dass man alle weiteren Ziele recht schnell erobern kann und damit ein schneller Sieg wieder kein großes Problem sein sollte.\\ 
Zeile 115: Zeile 115:
 ===== Early Moscow ===== ===== Early Moscow =====
  
-{{ :strategie:panzergeneral:earl3.png?366|Sieht aus wie immer}}+{{ :strategie:panzergeneral:earl3.png|Sieht aus wie immer}}
 Auch diese Variante entspricht im Wesentlichen dem „41er Jahrgang“. Kleinere Unterschiede ergeben sich lediglich bei den verfügbaren und feindlichen Truppen sowie deren Zusammenstellung.\\  Auch diese Variante entspricht im Wesentlichen dem „41er Jahrgang“. Kleinere Unterschiede ergeben sich lediglich bei den verfügbaren und feindlichen Truppen sowie deren Zusammenstellung.\\ 
 Aufgrund der hohen Vergleichbarkeit hier nur einige kurze Erläuterungen zu den kleinen Unterschieden. Aufgrund der hohen Vergleichbarkeit hier nur einige kurze Erläuterungen zu den kleinen Unterschieden.
panzergeneralost.txt · Zuletzt geändert: 2014/08/27 16:42 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki