Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


panzergeneraluber

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
panzergeneraluber [2014/08/27 16:42] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1panzergeneraluber [2025/03/27 21:20] (aktuell) aneumann
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Panzer General - Übersee ====== ====== Panzer General - Übersee ======
  
-{{ :strategie:panzers:mapubers.gif }}+{{ :strategie:panzers:mapubers.gif |Übersicht}}
  
 ===== El Alamein ===== ===== El Alamein =====
Zeile 7: Zeile 7:
 In bekanntem Terrain muss man sich hier plötzlich wieder gegen die Briten zur Wehr setzen, die knapp die Hälfte der Karte besetzt halten.\\  In bekanntem Terrain muss man sich hier plötzlich wieder gegen die Briten zur Wehr setzen, die knapp die Hälfte der Karte besetzt halten.\\ 
 Glücklicherweise ist das ganze jedoch gar nicht so schwer, obwohl es zunächst alles andere als leicht aussieht, da man einer netten Flotte zur See und in der Luft und auch einem regelrechten Bollwerk an Bodentruppen gegenüber steht.\\  Glücklicherweise ist das ganze jedoch gar nicht so schwer, obwohl es zunächst alles andere als leicht aussieht, da man einer netten Flotte zur See und in der Luft und auch einem regelrechten Bollwerk an Bodentruppen gegenüber steht.\\ 
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/elal9.jpg?400|Die Feuerkraft der eigenen Flotte wird dringend benötigt}}+{{ :strategie:panzergeneral:elal9.jpg?400|Die Feuerkraft der eigenen Flotte wird dringend benötigt}}
 Zusätzlich gibt es bei den Einheiten nicht viel Neues, so dass gerade die eigenen Panzer den feindlichen Modellen immer noch leicht unterlegen sind und man allenfalls mit den aktuellsten Revisionen des Panzer III einigermaßen dagegen halten kann.\\  Zusätzlich gibt es bei den Einheiten nicht viel Neues, so dass gerade die eigenen Panzer den feindlichen Modellen immer noch leicht unterlegen sind und man allenfalls mit den aktuellsten Revisionen des Panzer III einigermaßen dagegen halten kann.\\ 
 Wichtig sind daher vor allem die {{:strategie:panzergeneral:elal4.jpg?linkonly|taktischen Bomber}}, die den feindlichen Panzern gut zusetzen können und müssen. Logischerweise braucht man zu deren Schutz aber auch einige gute Jäger. Ein halbes Dutzend mehr oder weniger erfahrener FW190a reicht hier jedoch erst mal aus, da der Feind nicht sonderlich viele Jäger hat und man die gefährlicheren Bomber auch mit etwas Flak erst mal etwas dezimieren kann.\\  Wichtig sind daher vor allem die {{:strategie:panzergeneral:elal4.jpg?linkonly|taktischen Bomber}}, die den feindlichen Panzern gut zusetzen können und müssen. Logischerweise braucht man zu deren Schutz aber auch einige gute Jäger. Ein halbes Dutzend mehr oder weniger erfahrener FW190a reicht hier jedoch erst mal aus, da der Feind nicht sonderlich viele Jäger hat und man die gefährlicheren Bomber auch mit etwas Flak erst mal etwas dezimieren kann.\\ 
Zeile 25: Zeile 25:
 ===== Middle East ===== ===== Middle East =====
  
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/mide18.jpg?433|Lange Wege}}+{{ :strategie:panzergeneral:mide18.jpg?433|Lange Wege}}
 Der Startpunkt ist zwar ähnlich, doch diesmal wird man vor allem zu Beginn eine schwere Schlacht zu schlagen haben, denn der Feind steht insgesamt recht gut, so dass man seine Luftwaffe nicht direkt zum Einsatz bringen kann und auch nach einigen Runden einen massiveren Luftangriff des Feindes abwehren muss.\\  Der Startpunkt ist zwar ähnlich, doch diesmal wird man vor allem zu Beginn eine schwere Schlacht zu schlagen haben, denn der Feind steht insgesamt recht gut, so dass man seine Luftwaffe nicht direkt zum Einsatz bringen kann und auch nach einigen Runden einen massiveren Luftangriff des Feindes abwehren muss.\\ 
 Man benötigt dafür dann mindestens drei FW190-Jägerstaffeln und ansonsten drei taktische Bomber und mindestens einen Level-Bomber in der Kernarmee. Die italienischen Flieger sind wieder nur ganz nett und allenfalls recht brauchbar um den Feind etwas zu blockieren oder abzulenken.\\  Man benötigt dafür dann mindestens drei FW190-Jägerstaffeln und ansonsten drei taktische Bomber und mindestens einen Level-Bomber in der Kernarmee. Die italienischen Flieger sind wieder nur ganz nett und allenfalls recht brauchbar um den Feind etwas zu blockieren oder abzulenken.\\ 
Zeile 41: Zeile 41:
 Notfalls zieht man die Italiener oder Bomber zu Hilfe um {{:strategie:panzergeneral:mide15.jpg?linkonly|getroffene Feinde zu blockieren}}, so dass sie nicht flüchten können, oder man kauft noch eine weitere Jägerstaffel, damit man auch noch gegen die feindlichem, recht starken Bomber gut vorgehen kann. Nach wenigen Runden sollte man dann aber die Lufthoheit wieder inne haben, so dass die eigenen Bomber dem Feind ordentlich geben können.\\  Notfalls zieht man die Italiener oder Bomber zu Hilfe um {{:strategie:panzergeneral:mide15.jpg?linkonly|getroffene Feinde zu blockieren}}, so dass sie nicht flüchten können, oder man kauft noch eine weitere Jägerstaffel, damit man auch noch gegen die feindlichem, recht starken Bomber gut vorgehen kann. Nach wenigen Runden sollte man dann aber die Lufthoheit wieder inne haben, so dass die eigenen Bomber dem Feind ordentlich geben können.\\ 
 Insbesondere die StuKas sind ab etwas drei Sternen Erfahrung vor allem gegen Panzer im offenen Feld extrem effektiv, wodurch man dann selbst durch die stärkeren Panzerverbände der Briten mehr oder weniger flott durchstoßen kann!\\  Insbesondere die StuKas sind ab etwas drei Sternen Erfahrung vor allem gegen Panzer im offenen Feld extrem effektiv, wodurch man dann selbst durch die stärkeren Panzerverbände der Briten mehr oder weniger flott durchstoßen kann!\\ 
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/mide9.jpg?400|Weites Land}}+{{ :strategie:panzergeneral:mide9.jpg?400|Weites Land}}
 Während man im Westen auf {{:strategie:panzergeneral:mide12.jpg?linkonly|„Bierut“}} vorstößt und dort von der Flotte Unterstützungsfeuer bekommt um die schwer eingegrabenen Briten zurückzudrängen, wird der größte Teil der Armee von Westen und Süden her gegen {{:strategie:panzergeneral:mide11.jpg?linkonly|"Damascus"}} vorstoßen müssen.\\  Während man im Westen auf {{:strategie:panzergeneral:mide12.jpg?linkonly|„Bierut“}} vorstößt und dort von der Flotte Unterstützungsfeuer bekommt um die schwer eingegrabenen Briten zurückzudrängen, wird der größte Teil der Armee von Westen und Süden her gegen {{:strategie:panzergeneral:mide11.jpg?linkonly|"Damascus"}} vorstoßen müssen.\\ 
 Mangels Luftabwehr kann man hier schon recht früh Bomber einsetzen und den Feind entscheidend schwächen, so dass man auch hier im Handstreich das Gebiet sichern kann.\\  Mangels Luftabwehr kann man hier schon recht früh Bomber einsetzen und den Feind entscheidend schwächen, so dass man auch hier im Handstreich das Gebiet sichern kann.\\ 
Zeile 62: Zeile 62:
 Bewegen Sie dazu bevorzugt Ihre eigenen Truppen voran, denn die italienischen Kräfte sind bekanntlich weitgehend unterlegen und sollten nur zur Unterstützung herangezogen werden.\\  Bewegen Sie dazu bevorzugt Ihre eigenen Truppen voran, denn die italienischen Kräfte sind bekanntlich weitgehend unterlegen und sollten nur zur Unterstützung herangezogen werden.\\ 
 Rücken Sie dann binnen weniger Runden auf das nahe Flugfeld vor, das als erste Luftbasis dient, wobei man jedoch am besten schon am ersten Flugfeld im Südwesten aktiv wird und einen Fallschirmjägertrupp bzw. eine erfahrene Infanterieeinheit mitsamt einigen unnützen italienischen Divisionen in Flugzeuge verfrachtet und {{:strategie:panzergeneral:noaf6.jpg?linkonly|gen Osten sendet}}, wo man mit etwas Glück weitgehend problemlos einige Städte {{:strategie:panzergeneral:noaf12.jpg?linkonly|(„Alexandria“)}} sichern bzw. eventuell sogar das letzte Ziel {{:strategie:panzergeneral:noaf7.jpg?linkonly|(„Mersah Matruh“)}} mit wenig Widerstand erobern kann.\\  Rücken Sie dann binnen weniger Runden auf das nahe Flugfeld vor, das als erste Luftbasis dient, wobei man jedoch am besten schon am ersten Flugfeld im Südwesten aktiv wird und einen Fallschirmjägertrupp bzw. eine erfahrene Infanterieeinheit mitsamt einigen unnützen italienischen Divisionen in Flugzeuge verfrachtet und {{:strategie:panzergeneral:noaf6.jpg?linkonly|gen Osten sendet}}, wo man mit etwas Glück weitgehend problemlos einige Städte {{:strategie:panzergeneral:noaf12.jpg?linkonly|(„Alexandria“)}} sichern bzw. eventuell sogar das letzte Ziel {{:strategie:panzergeneral:noaf7.jpg?linkonly|(„Mersah Matruh“)}} mit wenig Widerstand erobern kann.\\ 
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/noaf6.jpg?400|Ueber die Wueste hinweg!}}+{{ :strategie:panzergeneral:noaf6.jpg?400|Ueber die Wüste hinweg!}}
 Im Westen rückt man unterdessen schnell auf {{:strategie:panzergeneral:noaf3.jpg?linkonly|„Benghazi“}} vor und teilt hier die Armee unbedingt auf. Die „wüstentauglicheren“ Einheiten rücken durch die kleine Schneise Richtung Nordosten direkt auf {{:strategie:panzergeneral:noaf4.jpg?linkonly|„Mechili“}} vor, von wo aus man den britischen Truppen zwischen „Berta“ und „Tobruk“ in die Flanke fallen kann.\\  Im Westen rückt man unterdessen schnell auf {{:strategie:panzergeneral:noaf3.jpg?linkonly|„Benghazi“}} vor und teilt hier die Armee unbedingt auf. Die „wüstentauglicheren“ Einheiten rücken durch die kleine Schneise Richtung Nordosten direkt auf {{:strategie:panzergeneral:noaf4.jpg?linkonly|„Mechili“}} vor, von wo aus man den britischen Truppen zwischen „Berta“ und „Tobruk“ in die Flanke fallen kann.\\ 
 Die restlichen Truppen bleiben an der Küste und erhalten dort weiter nördlich noch etwas {{:strategie:panzergeneral:noaf5.jpg?linkonly|Unterstützung durch die Flotte}}, denn die britische Marine greift weitgehend einzeln an und ist schnell kleinzukriegen.\\  Die restlichen Truppen bleiben an der Küste und erhalten dort weiter nördlich noch etwas {{:strategie:panzergeneral:noaf5.jpg?linkonly|Unterstützung durch die Flotte}}, denn die britische Marine greift weitgehend einzeln an und ist schnell kleinzukriegen.\\ 
Zeile 92: Zeile 92:
 Sorgen Sie folglich dafür das die eigene Flotte zwischenzeitlich möglichst komplett und vollständig im Westen bereit steht und rücken Sie dann geschlossen vor. Die vielen Zerstörer sind dabei mehr oder weniger Kanonenfutter. {{:strategie:panzergeneral:nor19.jpg?linkonly|U-Boote}} und die weiter reichenden Kreuzer und Schlachtschiffe sind die primäre Angriffswaffe mit der man die feindlichen Fernkämpfer unter Feuer nehmen muss damit man nicht untergeht.\\  Sorgen Sie folglich dafür das die eigene Flotte zwischenzeitlich möglichst komplett und vollständig im Westen bereit steht und rücken Sie dann geschlossen vor. Die vielen Zerstörer sind dabei mehr oder weniger Kanonenfutter. {{:strategie:panzergeneral:nor19.jpg?linkonly|U-Boote}} und die weiter reichenden Kreuzer und Schlachtschiffe sind die primäre Angriffswaffe mit der man die feindlichen Fernkämpfer unter Feuer nehmen muss damit man nicht untergeht.\\ 
 Versuchen Sie dabei möglichst viele gefährliche Ziele zu treffen, damit der Feind insgesamt an Feuerkraft einbüßt und Ihre Flotte möglichst wenige Verluste zu verzeichnen hat, da gerade die weiter reichenden Geschütze beim finalen Angriff dringend zur Unterstützung gebraucht werden.\\  Versuchen Sie dabei möglichst viele gefährliche Ziele zu treffen, damit der Feind insgesamt an Feuerkraft einbüßt und Ihre Flotte möglichst wenige Verluste zu verzeichnen hat, da gerade die weiter reichenden Geschütze beim finalen Angriff dringend zur Unterstützung gebraucht werden.\\ 
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/nor12.jpg?400|Die U-Boote sind entscheidend um schnell genug gegen die feindliche Flotte vorgehen zu koennen}}+{{ :strategie:panzergeneral:nor12.jpg?400|Die U-Boote sind entscheidend um schnell genug gegen die feindliche Flotte vorgehen zu können}}
 Ist Trondheim erst mal von der Seeseite unter Feuer, kann man auch von Land her vorrücken. Versuchen Sie dabei möglichst schnell den Flughafen zu sichern, damit man die eigene Luftwaffe hier versorgen kann, da man ansonsten durch die weiten Wege keinen echten Luftkampf wird führen können!\\  Ist Trondheim erst mal von der Seeseite unter Feuer, kann man auch von Land her vorrücken. Versuchen Sie dabei möglichst schnell den Flughafen zu sichern, damit man die eigene Luftwaffe hier versorgen kann, da man ansonsten durch die weiten Wege keinen echten Luftkampf wird führen können!\\ 
 Anschließend rückt man mit einigen Einheiten schonmal {{:strategie:panzergeneral:nor16.jpg?linkonly|Richtung Norden}} weiter, denn für einen „Major Victory“ muss man auch {{:strategie:panzergeneral:nor13.jpg?linkonly|„Namsos“}} noch überzeugend erobern.\\  Anschließend rückt man mit einigen Einheiten schonmal {{:strategie:panzergeneral:nor16.jpg?linkonly|Richtung Norden}} weiter, denn für einen „Major Victory“ muss man auch {{:strategie:panzergeneral:nor13.jpg?linkonly|„Namsos“}} noch überzeugend erobern.\\ 
Zeile 109: Zeile 109:
 Die Aufstellung der Einheiten und Anlandung der Truppen ist dabei natürlich der Schlüssel zum Erfolg, denn wenn man hier zu viel Zeit verliert wird es mit dem „Major Victory“ natürlich nichts mehr, da man dann die Feindmassen nicht schnell genug bezwingen kann.\\  Die Aufstellung der Einheiten und Anlandung der Truppen ist dabei natürlich der Schlüssel zum Erfolg, denn wenn man hier zu viel Zeit verliert wird es mit dem „Major Victory“ natürlich nichts mehr, da man dann die Feindmassen nicht schnell genug bezwingen kann.\\ 
 Die Aufrüstung der Kernarmee kommt dabei natürlich zuerst. Bei den Panzern sollte man nach Möglichkeit nur auf die neusten Modelle von Panzer III und IV oder besser noch den Tiger I setzen, denn man bekommt es mit so einigen schwer zu knackenden feindlichen Panzern zu tun, die aber im Angriff gegen Ihre Modelle meist doch den kürzeren ziehen. Leider wird man sich nicht auf das Passive Vorrücken verlassen können und sollte daher auch bei den Spähwagen und Panzerjägern auf die neusten, deutlich schlagkräftigeren Modelle umrüsten. Bei Artillerie und der Luftwaffe hat sich hingegen wenig getan, so dass hier allerhöchstens noch einige Nachrüstungen zu tätigen sein sollten.\\  Die Aufrüstung der Kernarmee kommt dabei natürlich zuerst. Bei den Panzern sollte man nach Möglichkeit nur auf die neusten Modelle von Panzer III und IV oder besser noch den Tiger I setzen, denn man bekommt es mit so einigen schwer zu knackenden feindlichen Panzern zu tun, die aber im Angriff gegen Ihre Modelle meist doch den kürzeren ziehen. Leider wird man sich nicht auf das Passive Vorrücken verlassen können und sollte daher auch bei den Spähwagen und Panzerjägern auf die neusten, deutlich schlagkräftigeren Modelle umrüsten. Bei Artillerie und der Luftwaffe hat sich hingegen wenig getan, so dass hier allerhöchstens noch einige Nachrüstungen zu tätigen sein sollten.\\ 
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/sea435.png?400|Die stolze Flotte im Rueckzug}}+{{ :strategie:panzergeneral:sea435.png?400|Die stolze Flotte im Rückzug}}
 Gerade bei der Luftwaffe muss man hier jedoch gut taktieren, denn man bekommt quasi keine zusätzlichen Flieger bereit gestellt und sollte daher selbst mindestens ein Dutzend erfahrenen Jäger besitzen. Ist dies nicht der Fall, gilt es unbedingt einige Einheiten zu kaufen und auch nach Möglichkeit auf Flak zu setzen, die bei der Landung nicht zuletzt eingesetzt werden darf!\\  Gerade bei der Luftwaffe muss man hier jedoch gut taktieren, denn man bekommt quasi keine zusätzlichen Flieger bereit gestellt und sollte daher selbst mindestens ein Dutzend erfahrenen Jäger besitzen. Ist dies nicht der Fall, gilt es unbedingt einige Einheiten zu kaufen und auch nach Möglichkeit auf Flak zu setzen, die bei der Landung nicht zuletzt eingesetzt werden darf!\\ 
 Da man ansonsten bei den Bodentruppen mitunter recht ordentliche Verstärkungen unter Kommando hat, wird es zunächst vor allem um die Organisation der Landung gehen, denn diese muss schnellstmöglich und damit auf möglichst breiter Front geschehen!\\  Da man ansonsten bei den Bodentruppen mitunter recht ordentliche Verstärkungen unter Kommando hat, wird es zunächst vor allem um die Organisation der Landung gehen, denn diese muss schnellstmöglich und damit auf möglichst breiter Front geschehen!\\ 
 Postieren Sie daher die Einheiten schon direkt so, dass sie in einer brauchbaren Mischung anlanden können. Zunächst sollten das vor allem Panzer und etwas Infanterie sein. Letzte setzt dabei vornehmlich im östlichen und westlichen Landungsbereich ab, da sie dort nicht so sehr von Artillerie bedroht wird und sich allenfalls vor feindlichen Panzerverbände fürchten muss. Lassen Sie sie daher schnellstens Städte erobern und diese sichern, wobei hierfür natürlich die Pioniere erste Wahl sind.\\  Postieren Sie daher die Einheiten schon direkt so, dass sie in einer brauchbaren Mischung anlanden können. Zunächst sollten das vor allem Panzer und etwas Infanterie sein. Letzte setzt dabei vornehmlich im östlichen und westlichen Landungsbereich ab, da sie dort nicht so sehr von Artillerie bedroht wird und sich allenfalls vor feindlichen Panzerverbände fürchten muss. Lassen Sie sie daher schnellstens Städte erobern und diese sichern, wobei hierfür natürlich die Pioniere erste Wahl sind.\\ 
-Nach den Panzern sollte man Artillerie und Flak absetzen. Bringen Sie gleichzeitig Ihre Jäger heran, die über Ihren Truppen bleiben und so feindliche Luftangriffe erschweren. Wichtig ist es dann möglichst schnell möglichst alle Einheiten an Land zu bringen. Rücken Sie daher in den ersten Runden {{:strategie:panzergeneral:sea4311.jpg?linkonly|geschickt vor}}, so daß am Strand Platz frei wird, auch wenn die ersten Einheiten dann nicht unbedingt den Feind angreifen sollten, wenn dieser zu gut steht!\\  +Nach den Panzern sollte man Artillerie und Flak absetzen. Bringen Sie gleichzeitig Ihre Jäger heran, die über Ihren Truppen bleiben und so feindliche Luftangriffe erschweren. Wichtig ist es dann möglichst schnell möglichst alle Einheiten an Land zu bringen. Rücken Sie daher in den ersten Runden {{:strategie:panzergeneral:sea4311.jpg?linkonly|geschickt vor}}, so dass am Strand Platz frei wird, auch wenn die ersten Einheiten dann nicht unbedingt den Feind angreifen sollten, wenn dieser zu gut steht!\\  
-{{:strategie:panzergeneral:sea4314.png?333 |Ein Fuss in der Tuer}}+{{:strategie:panzergeneral:sea4314.png?333 |Ein Fuß in der Tür}}
 Zur Entlastung sollte man den Landungsbereich etwas gen Westen und vor allem auch Richtung Norden ausdehnen. In beide Richtungen müssen daher einige Infanterie-Einheiten entsendet werden. Nach Norden hin empfiehlt es sich gar noch ein oder zwei Panzereinheiten und etwas Artillerie zu entsenden, so dass man dort eine eigene kleine Kampfgruppe bilden kann, die das lokale Ziel, {{:strategie:panzergeneral:sea4315.jpg?linkonly|„Norwich“}}, attackiert.\\  Zur Entlastung sollte man den Landungsbereich etwas gen Westen und vor allem auch Richtung Norden ausdehnen. In beide Richtungen müssen daher einige Infanterie-Einheiten entsendet werden. Nach Norden hin empfiehlt es sich gar noch ein oder zwei Panzereinheiten und etwas Artillerie zu entsenden, so dass man dort eine eigene kleine Kampfgruppe bilden kann, die das lokale Ziel, {{:strategie:panzergeneral:sea4315.jpg?linkonly|„Norwich“}}, attackiert.\\ 
 In den ersten Runden ist neben der Anlandung der Truppen und Verteidigung gegen Luftangriffe auch der Seekampf wichtig. Dort hat man jedoch ganz gute Ausgangspositionen, da die eigene Flotte recht brauchbar ist und man auch noch die Bomber heranziehen kann, da diese an Land sowieso erst mal keine sonderliche Wirkung entfalten können, allenfalls einige Küstenstädte bombardieren können!\\  In den ersten Runden ist neben der Anlandung der Truppen und Verteidigung gegen Luftangriffe auch der Seekampf wichtig. Dort hat man jedoch ganz gute Ausgangspositionen, da die eigene Flotte recht brauchbar ist und man auch noch die Bomber heranziehen kann, da diese an Land sowieso erst mal keine sonderliche Wirkung entfalten können, allenfalls einige Küstenstädte bombardieren können!\\ 
 Zusätzlich hat man so eine deutlich höhere Sichtweite und kann vor allem im Westen die feindlichen Schiffe recht gut dezimieren. Senden Sie dazu Bomber und U-Boote vor und lassen Sie die restlichen Schiffe erst mal nur aus sicherer Entfernung zuschlagen bzw. um {{:strategie:panzergeneral:sea435.png?linkonly|„Cherbourg“}} sammeln. Vernichten Sie zunächst die schnelleren Schiffe, damit diese keine Gegenangriffe einleiten können, und achten Sie darauf, dass keine einzelnen Ziele Ihre Landungsboote unter Feuer nehmen.\\  Zusätzlich hat man so eine deutlich höhere Sichtweite und kann vor allem im Westen die feindlichen Schiffe recht gut dezimieren. Senden Sie dazu Bomber und U-Boote vor und lassen Sie die restlichen Schiffe erst mal nur aus sicherer Entfernung zuschlagen bzw. um {{:strategie:panzergeneral:sea435.png?linkonly|„Cherbourg“}} sammeln. Vernichten Sie zunächst die schnelleren Schiffe, damit diese keine Gegenangriffe einleiten können, und achten Sie darauf, dass keine einzelnen Ziele Ihre Landungsboote unter Feuer nehmen.\\ 
-An beiden Fronten sollte man dank U-Booten und Schlachtschiffen nach einigen Runden die Übermacht gewonnen haben, so daß man auch etwas vorrücken kann. Im Westen zieht man dazu am besten das Schlachtschiff zur Küste, damit dieses die dortigen Ausbruchsversuche gen Westen ({{:strategie:panzergeneral:sea434.jpg?linkonly|ab "Newhaven"}}) unterstützen kann. Im Norden sieht das Ganze ähnlich aus, da dort auch die feindliche Flotte nur durch ein regelrechtes {{:strategie:panzergeneral:sea431.jpg?linkonly|Nadelöhr fliehen}} kann. Attackieren Sie daher dort zunächst „Narwich“, wo man die örtliche Angriffstruppe in den Landungsschiffen und am besten auch noch die vier Fallschirmjägereinheiten absetzt, die dann gemeinsam auf „Norwich“ vorstößt. Sobald man die feindliche Flotte hier erledigt hat, sollte man vor allem das Schlachtschiff zur Küste ziehen und Unterstützungsfeuer für den Angriff auf „Norwich“ und später auch {{:strategie:panzergeneral:sea4322.jpg?linkonly|gegen „London“}} selbst geben lassen. Die kleineren Boote können die fliehenden Feinde auch erledigen.\\ +An beiden Fronten sollte man dank U-Booten und Schlachtschiffen nach einigen Runden die Übermacht gewonnen haben, so dass man auch etwas vorrücken kann. Im Westen zieht man dazu am besten das Schlachtschiff zur Küste, damit dieses die dortigen Ausbruchsversuche gen Westen ({{:strategie:panzergeneral:sea434.jpg?linkonly|ab "Newhaven"}}) unterstützen kann. Im Norden sieht das Ganze ähnlich aus, da dort auch die feindliche Flotte nur durch ein regelrechtes {{:strategie:panzergeneral:sea431.jpg?linkonly|Nadelöhr fliehen}} kann. Attackieren Sie daher dort zunächst „Narwich“, wo man die örtliche Angriffstruppe in den Landungsschiffen und am besten auch noch die vier Fallschirmjägereinheiten absetzt, die dann gemeinsam auf „Norwich“ vorstößt. Sobald man die feindliche Flotte hier erledigt hat, sollte man vor allem das Schlachtschiff zur Küste ziehen und Unterstützungsfeuer für den Angriff auf „Norwich“ und später auch {{:strategie:panzergeneral:sea4322.jpg?linkonly|gegen „London“}} selbst geben lassen. Die kleineren Boote können die fliehenden Feinde auch erledigen.\\ 
 Im Norden wird man insgesamt auf keinen zu starken Widerstand stoßen, so dass man das dortige Ziel recht schnell erobern kann. Lassen Sie die Einheiten dann nach etwas Erholung gen Westen vorrücken, wo meist zuletzt noch {{:strategie:panzergeneral:sea4323.jpg?linkonly|„Birmingham“}} zu erobern ist.\\  Im Norden wird man insgesamt auf keinen zu starken Widerstand stoßen, so dass man das dortige Ziel recht schnell erobern kann. Lassen Sie die Einheiten dann nach etwas Erholung gen Westen vorrücken, wo meist zuletzt noch {{:strategie:panzergeneral:sea4323.jpg?linkonly|„Birmingham“}} zu erobern ist.\\ 
 An der Hauptfront gilt es unterdessen zunächst mit Pionieren die schwer eingegrabenen Verteidiger von {{:strategie:panzergeneral:sea432.jpg?linkonly|„Dover“}}, {{:strategie:panzergeneral:sea433.jpg?linkonly|„Hastings“}}, {{:strategie:panzergeneral:sea434.jpg?linkonly|„Newhaven“}} und {{:strategie:panzergeneral:sea437.jpg?linkonly|„Canterbury“}} zu vertreiben. Über „Canterbury“ bringt man dann einige Panzer voran um hinter die feindlichen Linien zu kommen und dort die Artillerie auszuschalten.\\  An der Hauptfront gilt es unterdessen zunächst mit Pionieren die schwer eingegrabenen Verteidiger von {{:strategie:panzergeneral:sea432.jpg?linkonly|„Dover“}}, {{:strategie:panzergeneral:sea433.jpg?linkonly|„Hastings“}}, {{:strategie:panzergeneral:sea434.jpg?linkonly|„Newhaven“}} und {{:strategie:panzergeneral:sea437.jpg?linkonly|„Canterbury“}} zu vertreiben. Über „Canterbury“ bringt man dann einige Panzer voran um hinter die feindlichen Linien zu kommen und dort die Artillerie auszuschalten.\\ 
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/sea432.jpg?400|Die Invasion beginnt}}+{{ :strategie:panzergeneral:sea432.jpg?400|Die Invasion beginnt}}
 Auch im Westen sollte man an erster Front einige Panzer voran schieben, da man dort schwere feindliche Panzertruppen antreffen wird. Sobald dann die eigene Artillerie und Flak gelandet ist, kann man auf ganzer Ebene gegen die Verteidiger von London vorrücken.\\  Auch im Westen sollte man an erster Front einige Panzer voran schieben, da man dort schwere feindliche Panzertruppen antreffen wird. Sobald dann die eigene Artillerie und Flak gelandet ist, kann man auf ganzer Ebene gegen die Verteidiger von London vorrücken.\\ 
 Wichtig ist dazu, dass man die Lufthoheit behält. Lassen Sie daher Flak und die eigenen Flieger zunächst {{:strategie:panzergeneral:sea4310.jpg?linkonly|nur über Ihren Truppen kämpfen}}, so dass man viele Abschüsse verzeichnen kann, was wichtiges Prestige bringt und die eigenen Truppen entlastet, da dem Feind irgendwann schlicht die Flugzeuge ausgehen werden!\\  Wichtig ist dazu, dass man die Lufthoheit behält. Lassen Sie daher Flak und die eigenen Flieger zunächst {{:strategie:panzergeneral:sea4310.jpg?linkonly|nur über Ihren Truppen kämpfen}}, so dass man viele Abschüsse verzeichnen kann, was wichtiges Prestige bringt und die eigenen Truppen entlastet, da dem Feind irgendwann schlicht die Flugzeuge ausgehen werden!\\ 
Zeile 144: Zeile 144:
 Lassen Sie dazu erfahrene Jägereinheiten auf Überstärke hochrüsten, neue Jäger an hilflosen Feinden etwas Erfahrung gewinnen und gleichzeitig vor allem die Luftabwehr gezielt aufrüsten (8.8er Flak, gern auch ohne fahrbaren Untersatz, damit man mindestens ein halbes Dutzend davon schon in der Kernarmee hat). Lassen Sie dazu erfahrene Jägereinheiten auf Überstärke hochrüsten, neue Jäger an hilflosen Feinden etwas Erfahrung gewinnen und gleichzeitig vor allem die Luftabwehr gezielt aufrüsten (8.8er Flak, gern auch ohne fahrbaren Untersatz, damit man mindestens ein halbes Dutzend davon schon in der Kernarmee hat).
  
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/tor1.jpg?400|Sieht furchtbar aus}}+{{ :strategie:panzergeneral:tor1.jpg?400|Sieht furchtbar aus}}
 Nun zur eigentlichen Schlacht:\\  Nun zur eigentlichen Schlacht:\\ 
 Pikanter weise ist man gerade hier zum ersten mal in der Verteidigung, was aufgrund der zahlenmäßigen Unterlegenheit und mangels einer eigenen Flotte auch direkt alles andere als leicht wird, allerdings auch Chancen bietet.\\  Pikanter weise ist man gerade hier zum ersten mal in der Verteidigung, was aufgrund der zahlenmäßigen Unterlegenheit und mangels einer eigenen Flotte auch direkt alles andere als leicht wird, allerdings auch Chancen bietet.\\ 
Zeile 161: Zeile 161:
 Tunis gilt es ebenfalls unverteidigt zu lassen und nur bei einer guten Gelegenheit durch kleine Angriffe zu bedrohen. Entscheidend ist jedoch, dass man keine eigenen Einheiten verliert und dem Feind gezielte Nadelstiche versetzt bis man die Luftschlacht einigermaßen unter Kontrolle hat.\\  Tunis gilt es ebenfalls unverteidigt zu lassen und nur bei einer guten Gelegenheit durch kleine Angriffe zu bedrohen. Entscheidend ist jedoch, dass man keine eigenen Einheiten verliert und dem Feind gezielte Nadelstiche versetzt bis man die Luftschlacht einigermaßen unter Kontrolle hat.\\ 
 Das wird etwa 5 – 7 Runden dauern und erst dann sollte man die eigenen Bomber herbei holen. Vor allem erfahrene StuKas schwächen die feindlichen Einheiten und die gefährliche Artillerie mitunter entscheidend, müssen jedoch stets von Jägern gegen Luftangriffe verteidigt werden. Zusätzlich kann man gegen Norden {{:strategie:panzergeneral:tor12.jpg?linkonly|anrückende Schiffe mit Ju88a-Bombern attackieren}} und im Süden teils mit einzelnen {{:strategie:panzergeneral:tor11.jpg?linkonly|schnellen Einheiten durch die feindlichen Linien brechen}} und dort Ziele zurück erobern, denn der Feind wird einem wirklich alles entgegen werfen und dann im Hinterland quasi nichts mehr haben!\\  Das wird etwa 5 – 7 Runden dauern und erst dann sollte man die eigenen Bomber herbei holen. Vor allem erfahrene StuKas schwächen die feindlichen Einheiten und die gefährliche Artillerie mitunter entscheidend, müssen jedoch stets von Jägern gegen Luftangriffe verteidigt werden. Zusätzlich kann man gegen Norden {{:strategie:panzergeneral:tor12.jpg?linkonly|anrückende Schiffe mit Ju88a-Bombern attackieren}} und im Süden teils mit einzelnen {{:strategie:panzergeneral:tor11.jpg?linkonly|schnellen Einheiten durch die feindlichen Linien brechen}} und dort Ziele zurück erobern, denn der Feind wird einem wirklich alles entgegen werfen und dann im Hinterland quasi nichts mehr haben!\\ 
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/tor7.jpg?400|Endet auch furchtbar chaotisch}}+{{ :strategie:panzergeneral:tor7.jpg?400|Endet auch furchtbar chaotisch}}
 Bei den Schiffen ist es vor allem wichtig, die Ziele möglichst stark zu beschädigen, damit sie kaum noch vernichtende Schläge anbringen können und sich auch zurückziehen. Vernichtung ist daher kein Muss, auch wenn es einem mitunter danach dürstet, denn die Schiffe zielen fast nur auf die empfindlichen Ziele wie Infanterie, Artillerie und vor allem die wichtige Flak!\\  Bei den Schiffen ist es vor allem wichtig, die Ziele möglichst stark zu beschädigen, damit sie kaum noch vernichtende Schläge anbringen können und sich auch zurückziehen. Vernichtung ist daher kein Muss, auch wenn es einem mitunter danach dürstet, denn die Schiffe zielen fast nur auf die empfindlichen Ziele wie Infanterie, Artillerie und vor allem die wichtige Flak!\\ 
 An der Front nach Tunis gilt es dann mit verfügbarer Luftunterstützung langsam auch wieder vor zu rücken, denn Tunis muss bis zum Ende hin erobert werden. Achten Sie insgesamt darauf, wie viele Zielstädte Sie schon halten, denn besonders viele muss man bekanntlich gar nicht verteidigen, so dass ein „Major Victory“ nach anfangs wirklich bitteren Runden dann gar nicht einmal so unmöglich ist. Notfalls schaltet man einfach auf den leichten Schwierigkeitsgrad, denn vor allem die Zusammensetzung der Kernarmee ist hier für den Erfolg entscheidend und gerade erstere kann natürlich nicht innerhalb einer Schlacht grundlegend ändern. An der Front nach Tunis gilt es dann mit verfügbarer Luftunterstützung langsam auch wieder vor zu rücken, denn Tunis muss bis zum Ende hin erobert werden. Achten Sie insgesamt darauf, wie viele Zielstädte Sie schon halten, denn besonders viele muss man bekanntlich gar nicht verteidigen, so dass ein „Major Victory“ nach anfangs wirklich bitteren Runden dann gar nicht einmal so unmöglich ist. Notfalls schaltet man einfach auf den leichten Schwierigkeitsgrad, denn vor allem die Zusammensetzung der Kernarmee ist hier für den Erfolg entscheidend und gerade erstere kann natürlich nicht innerhalb einer Schlacht grundlegend ändern.
Zeile 179: Zeile 179:
 Westlich der ersten Zielstadt kann man zwar recht unbehindert ausladen, {{:strategie:panzergeneral:washi2.jpg?linkonly|landet jedoch im Sumpf}}, so dass man dort nur schnellere Einheiten ansetzen sollte, die dann direkt gen Norden vorstoßen um „Benedict“ zu bedrohen, denn mit einigen wenigen Einheiten und etwas {{:strategie:panzergeneral:washi5.jpg?linkonly|Beschuss von der See aus}} wird man „Lexington Park“ selbst recht schnell sichern können.\\  Westlich der ersten Zielstadt kann man zwar recht unbehindert ausladen, {{:strategie:panzergeneral:washi2.jpg?linkonly|landet jedoch im Sumpf}}, so dass man dort nur schnellere Einheiten ansetzen sollte, die dann direkt gen Norden vorstoßen um „Benedict“ zu bedrohen, denn mit einigen wenigen Einheiten und etwas {{:strategie:panzergeneral:washi5.jpg?linkonly|Beschuss von der See aus}} wird man „Lexington Park“ selbst recht schnell sichern können.\\ 
 Während man dann auf der anderen Seite mit dem Ausladen beginnt, gilt es einige Seeeinheiten den Fluss hoch zu senden. Dort muss man lediglich {{:strategie:panzergeneral:washi3.jpg?linkonly|ein feindliches U-Boot versenken}} und kann dann quasi bis nach „Benedict“ vorstoßen und die dortigen Verteidiger massiv mit {{:strategie:panzergeneral:washi9.jpg?linkonly|Unterstützungsfeuer der Flotte}} belegen.\\  Während man dann auf der anderen Seite mit dem Ausladen beginnt, gilt es einige Seeeinheiten den Fluss hoch zu senden. Dort muss man lediglich {{:strategie:panzergeneral:washi3.jpg?linkonly|ein feindliches U-Boot versenken}} und kann dann quasi bis nach „Benedict“ vorstoßen und die dortigen Verteidiger massiv mit {{:strategie:panzergeneral:washi9.jpg?linkonly|Unterstützungsfeuer der Flotte}} belegen.\\ 
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/washi11.jpg?400|Luftkrieg entscheidet}}+{{ :strategie:panzergeneral:washi11.jpg?400|Luftkrieg entscheidet}}
 Die übrigen Schiffe der Flotte ziehen dann am besten direkt Richtung Norden und sichern dort die Landungsboote gegen die {{:strategie:panzergeneral:washi6.jpg?linkonly|feindlichen Angriffe}}. Man kann zwar auch einige gen Westen schicken, wo man bis nach Washington vorstoßen kann, die Fahrt dauert jedoch aufgrund einiger Engstellen recht lange und man wird durch zahlreiche Geschütze am Ufer bedroht (auch {{:strategie:panzergeneral:washi25.jpg?linkonly|„schwimmende Panzer!“}} ;-))!\\  Die übrigen Schiffe der Flotte ziehen dann am besten direkt Richtung Norden und sichern dort die Landungsboote gegen die {{:strategie:panzergeneral:washi6.jpg?linkonly|feindlichen Angriffe}}. Man kann zwar auch einige gen Westen schicken, wo man bis nach Washington vorstoßen kann, die Fahrt dauert jedoch aufgrund einiger Engstellen recht lange und man wird durch zahlreiche Geschütze am Ufer bedroht (auch {{:strategie:panzergeneral:washi25.jpg?linkonly|„schwimmende Panzer!“}} ;-))!\\ 
 Während man dann einige Runden lang die Anlandung nördlich von „Lexington Park“ organisieren und vor allem die angelandeten Truppen schnellstmöglich nach Norden hin verlegen muss, gilt es den Luftkampf zu führen. Besonders gefährlich sind hierbei die {{:strategie:panzergeneral:washi11.jpg?linkonly|Meteor III der ehemaligen britischen Luftwaffe}}. Geben Sie am besten jedem erfahrenen Flieger mindestens zwei neue Staffeln zur Seite, so dass man mit der starken Einheit den Feind schwächen und dann mit den beiden Neuen ihn komplett erledigen kann.\\  Während man dann einige Runden lang die Anlandung nördlich von „Lexington Park“ organisieren und vor allem die angelandeten Truppen schnellstmöglich nach Norden hin verlegen muss, gilt es den Luftkampf zu führen. Besonders gefährlich sind hierbei die {{:strategie:panzergeneral:washi11.jpg?linkonly|Meteor III der ehemaligen britischen Luftwaffe}}. Geben Sie am besten jedem erfahrenen Flieger mindestens zwei neue Staffeln zur Seite, so dass man mit der starken Einheit den Feind schwächen und dann mit den beiden Neuen ihn komplett erledigen kann.\\ 
 Ansonsten wird der Kampf doch recht ausgeglichen sein, außer das man hier vor allem über den Landungsgebieten mit teils wirklich massiven Angriffen rechnen muss. Da man zunächst auch noch keinen Flugplatz in Kampfnähe hat gilt es unbedingt auch auf den Treibstoff zu achten. Hat man jedoch genug neue Flugzeuge zu Beginn gekauft, kann man auch mal einige opfern nur um auch feindliche Flieger abzuschießen, denn viele neue Einheiten werden hier auf beiden Seiten nicht ausgehoben werden können!\\  Ansonsten wird der Kampf doch recht ausgeglichen sein, außer das man hier vor allem über den Landungsgebieten mit teils wirklich massiven Angriffen rechnen muss. Da man zunächst auch noch keinen Flugplatz in Kampfnähe hat gilt es unbedingt auch auf den Treibstoff zu achten. Hat man jedoch genug neue Flugzeuge zu Beginn gekauft, kann man auch mal einige opfern nur um auch feindliche Flieger abzuschießen, denn viele neue Einheiten werden hier auf beiden Seiten nicht ausgehoben werden können!\\ 
-Die eigenen Bomber sollten im Norden die {{:strategie:panzergeneral:washi12.jpg?linkonly|Anlandung der eigenen Truppen unterstützen}} indem sie feindliche Seeziele bekämpfen oder einfach über den eigenen Einheiten bleiben und damit die {{:strategie:panzergeneral:washi14.jpg?linkonly|feindlichen Bomber regelrecht blockieren}}. Achten Sie jedoch auch hier auf genug Begleitschutz durch Jäger, die ansonst auch ohne viele Erfahrung dem feindlichen {{:strategie:panzergeneral:washi13.jpg?linkonly|„Bombercommand“}} schwere Verluste zuführen können.+Die eigenen Bomber sollten im Norden die {{:strategie:panzergeneral:washi12.jpg?linkonly|Anlandung der eigenen Truppen unterstützen}} indem sie feindliche See-Ziele bekämpfen oder einfach über den eigenen Einheiten bleiben und damit die {{:strategie:panzergeneral:washi14.jpg?linkonly|feindlichen Bomber regelrecht blockieren}}. Achten Sie jedoch auch hier auf genug Begleitschutz durch Jäger, die ansonst auch ohne viele Erfahrung dem feindlichen {{:strategie:panzergeneral:washi13.jpg?linkonly|„Bombercommand“}} schwere Verluste zuführen können.
 Rund um „Benedict“ und „Prince Frederick“ wird dabei dann meist der heftigste Luftkampf toben.\\ Unterstützen Sie hier die eigenen Luftkräfte indem Sie einige Flak in diese Gegend bringen. „Prince Frederick“ sollte man dabei recht schnell erobern können und müssen, denn ab hier wird man erst auf wirklichen feindlichen Widerstand stoßen. Lassen Sie einige Einheiten den Fluss nach Westen überqueren, so dass sie auf „Benedict“ vorstoßen können und man dieses dann wirklich komplett in die Zange nehmen kann, da Ihre Truppen dann nördlich und südlich angreifen und zusätzlich noch Unterstützungsfeuer durch die Flotte bekommen!\\  Rund um „Benedict“ und „Prince Frederick“ wird dabei dann meist der heftigste Luftkampf toben.\\ Unterstützen Sie hier die eigenen Luftkräfte indem Sie einige Flak in diese Gegend bringen. „Prince Frederick“ sollte man dabei recht schnell erobern können und müssen, denn ab hier wird man erst auf wirklichen feindlichen Widerstand stoßen. Lassen Sie einige Einheiten den Fluss nach Westen überqueren, so dass sie auf „Benedict“ vorstoßen können und man dieses dann wirklich komplett in die Zange nehmen kann, da Ihre Truppen dann nördlich und südlich angreifen und zusätzlich noch Unterstützungsfeuer durch die Flotte bekommen!\\ 
 Nördlich von „Prince Frederick“ wird das Gelände etwas schwierig und man trifft auf einige gefährliche feindliche Panzer. Senden Sie daher Ihre kampfkräftigsten Einheiten vor und lassen Sie sich nicht in die Sümpfe abdrängen. Versuchen Sie mit geballter Kraft schnellstens „Owings“ zu sichern, damit man hier den nahen Fluss nach Westen überqueren kann.\\  Nördlich von „Prince Frederick“ wird das Gelände etwas schwierig und man trifft auf einige gefährliche feindliche Panzer. Senden Sie daher Ihre kampfkräftigsten Einheiten vor und lassen Sie sich nicht in die Sümpfe abdrängen. Versuchen Sie mit geballter Kraft schnellstens „Owings“ zu sichern, damit man hier den nahen Fluss nach Westen überqueren kann.\\ 
Zeile 190: Zeile 190:
 Von dort aus kann dann die eigene Luftwaffe operieren, so dass man sehr schnell endlich auch das zentrale {{:strategie:panzergeneral:washi17.jpg?linkonly|„Brandywine“}} erobern kann. Sammeln Sie hier alle Truppen für den weiteren Vormarsch auf die nördlich davon gelegenen {{:strategie:panzergeneral:washi20.jpg?linkonly|Luftplätze}} und {{:strategie:panzergeneral:washi21.jpg?linkonly|Vororte von „Washington“}}.\\  Von dort aus kann dann die eigene Luftwaffe operieren, so dass man sehr schnell endlich auch das zentrale {{:strategie:panzergeneral:washi17.jpg?linkonly|„Brandywine“}} erobern kann. Sammeln Sie hier alle Truppen für den weiteren Vormarsch auf die nördlich davon gelegenen {{:strategie:panzergeneral:washi20.jpg?linkonly|Luftplätze}} und {{:strategie:panzergeneral:washi21.jpg?linkonly|Vororte von „Washington“}}.\\ 
 Ab hier wird es dann wieder recht tückisch, denn im Ballungszentrum von „Washington“ wird der Vormarsch mal wieder nur sehr langsam möglich sein, denn man hat es wieder mit den starken feindlichen Panzern und auch stark eingegrabenen Einheiten zu tun. Wichtig ist daher vor allem die Artillerie. Mit einem halben Dutzend Einheiten kann man hier heranrücken und dann einzelne Ziele attackieren, denn echte Gegenangriffe wird es kaum geben – die Verteidiger halten einfach ihre Position!\\  Ab hier wird es dann wieder recht tückisch, denn im Ballungszentrum von „Washington“ wird der Vormarsch mal wieder nur sehr langsam möglich sein, denn man hat es wieder mit den starken feindlichen Panzern und auch stark eingegrabenen Einheiten zu tun. Wichtig ist daher vor allem die Artillerie. Mit einem halben Dutzend Einheiten kann man hier heranrücken und dann einzelne Ziele attackieren, denn echte Gegenangriffe wird es kaum geben – die Verteidiger halten einfach ihre Position!\\ 
-{{ http://www.kultloesungen.de/data/media/strategie/panzergeneral/washi26.png?400|ENDSIEG ahead}}+{{ :strategie:panzergeneral:washi26.png?400|ENDSIEG ahead}}
 Lassen Sie daher durch Überflüge die genaue Position von feindlicher Luftverteidigung und Artillerie klären und nehmen Sie diese Ziele bevorzugt aus. Während sich einzelne, starke Einheiten für den Sturm vorbereiten, sollte die restliche Armee „Washington“ umzingeln und von der gesamten Ostseite her bedrohen.\\  Lassen Sie daher durch Überflüge die genaue Position von feindlicher Luftverteidigung und Artillerie klären und nehmen Sie diese Ziele bevorzugt aus. Während sich einzelne, starke Einheiten für den Sturm vorbereiten, sollte die restliche Armee „Washington“ umzingeln und von der gesamten Ostseite her bedrohen.\\ 
 Erkunden Sie genau welche Ziele man gefahrlos bombardieren kann ({{:strategie:panzergeneral:washi28.jpg?linkonly|„South Arlington“}}) und stoßen Sie dann nach und nach mit schweren Panzern, Pionieren, massivem Luftbombardement und Artilleriedauerbeschuss durch die einzelnen Stadtteile zu den jeweiligen Zielen vor. Die letzten Runden sind etwas zäh und durch das mitunter knappe Prestige und die teils starken Verluste nicht ganz einfach, so dass man sich wirklich darauf konzentrieren muss mit der eigenen Übermacht den Feind wirklich brutal zu zerschlagen. Nicht benötigte Einheiten können dabei zur Erleichterung noch einzelne Städte östlich von Washington attackieren um gegebenenfalls etwas Prestige zu gewinnen.\\  Erkunden Sie genau welche Ziele man gefahrlos bombardieren kann ({{:strategie:panzergeneral:washi28.jpg?linkonly|„South Arlington“}}) und stoßen Sie dann nach und nach mit schweren Panzern, Pionieren, massivem Luftbombardement und Artilleriedauerbeschuss durch die einzelnen Stadtteile zu den jeweiligen Zielen vor. Die letzten Runden sind etwas zäh und durch das mitunter knappe Prestige und die teils starken Verluste nicht ganz einfach, so dass man sich wirklich darauf konzentrieren muss mit der eigenen Übermacht den Feind wirklich brutal zu zerschlagen. Nicht benötigte Einheiten können dabei zur Erleichterung noch einzelne Städte östlich von Washington attackieren um gegebenenfalls etwas Prestige zu gewinnen.\\ 
panzergeneraluber.1409157741.txt.gz · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki